Im Kalten Krieg beschränkten sich die der deutsche Marine von der NATO zugewiesenen Aufgaben vor allem auf den Kampf in der Ostsee und im Nordatlantik. In der Ostsee war diese Rolle in erster Linie den marineeigenen Tornado-Kampfbombern, den Schnellbooten und den Unterseebooten zugedacht. Heute operieren die modernen Uboote weltweit.
Aus Eckernförde berichtet unser Marine-Korrespondent und -Experte Oberst i Gst Jürg Kürsener
Im Kalten Krieg war der Auftrag der deutschen Marine im wesentlichen durch die Strategie der Flexiblen Reaktion (Flexible Response) gekennzeichnet. Das hiess, dass die Marine ihren Beitrag zur Vorneverteidigung auf See sicherzustellen hatte.
Dies vor allem mit dem Zweck, einerseits die Vorneverteidigung zu Lande zu unterstützen und anderseits die Heranführung von…