In wenigen Wochen ist es soweit: Die Schweizer Stimmbevölkerung fällt den wichtigsten Entscheid über die Zukunft ihrer Luftwaffe.
Ständerat Thierry Burkart
Der Ersatz der seit 1996 und 1978 im Einsatz stehenden Kampfflugzeuge ist heute wieder dringend notwendig, wenn wir uns weiterhin aus der Luft schützen möchten.
Völlig andere Ausgangslage
Bei der bevorstehenden Abstimmungsvorlage ist es beinahe unausweichlich, auch einen Blick in das Jahr 2014 zurückzuwerfen. Damals lehnte ein wesentlicher Teil der Befürworter der Luftwaffe den Ersatz der Tiger-Kampfflugzeuge durch den schwedischen Gripen, dem schwächsten Kampfflugzeug der Evaluation, ab. Das brachte das Vorhaben des Bundesrats zum Absturz an der Urne. Heute stehen wir jedoch vor einer völlig anderen Ausgangslage. Dies zeigt sich…