Der Schiesssport – Teil der Schweizer DNA

Do, 17. Dez. 2020

Die Schweiz – Inbegriff der Neutralität und doch verfügt das Land auch über eine rege Schützentradition. Einer der ersten Hinweise sowohl für die Schützentradition als auch für die Treffsicherheit der Schweizer geht auf den legendären Freiheitskämpfer Willhelm Tell zurück. Der Tellschuss ist ein Sinnbild für die Präzision und Wehrhaftigkeit der Eidgenossen.

Yannick Breitenstein

Die Sicherstellung der Wehrhaftigkeit war über die Jahrhunderte Treiber der Schweizer Schützentradition. Nicht lange nach der Gründung der Eidgenossenschaft versammelten sich die ersten Schützen in lokalen Gesellschaften, um das Schiessen zu trainieren. So datiert die Luzerner Schützengesellschaft bereits auf das Jahr 1353 zurück. Der erste moderne Sportverband, der Schweizer Schützenverein, wurde 1827 gegründet.…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.