Die 6. Gebirgsbrigade des österreichischen Bundesheeres

Do, 09. Dez. 2021

Mehr als 70 Prozent des österreichischen Staatsgebietes sind gebirgig und haben zumeist Anteil an den Ostalpen, die sich weiter in die Gebirgszüge der Tiroler Zentralalpen, der Hohen und Niederen Tauern, der Nördlichen und Südlichen Kalkalpen sowie des Wienerwalds untergliedern lassen.

Vizeleutnant Wilhelm Majewski, Stab 6. Gebirgsbrigade

Die Länge der Staatsgrenzen Österreichs beträgt 2706,4 Kilometer, davon befinden sich ungefähr 1700 Kilometer, also ca. 60 Prozent der Gesamtlänge im alpinen Raum. Der Einsatz im Mittel- und Hochgebirge stellt militärische Kräfte vor besondere Herausforderungen.

Somit war es nur logisch und erforderlich, mit der Aufstellung des Bundesheeres in der zweiten Republik im Jahre 1955 die Gebirgskomponente zu berücksichtigen. Dies wurde mit der Aufstellung der…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.