Schweiz im sicherheitspolitischen Dornröschenschlaf
SCHWEIZER SOLDAT, Januar 2022, «Armee in der Konzeptions-Sackgasse»
Im naiven Glauben an den ewigen Frieden haben die westeuropäischen Länder nach dem Mauerfall ihre sicherheitspolitischen Mittel und Strukturen massiv reduziert. Auch die Schweiz hat im Zuge dieses unseligen Mainstreams in mehreren «Reformschritten» ihre Armee und den Zivilschutz derart geschwächt, dass die in der Bundesverfassung stipulierten Hauptaufträge «Kriegsverhinderung» und «Landesverteidigung» nicht mehr glaubwürdig erfüllt werden können. Dass die Schweiz aktuell mehr Geld für Krankassenprämienverbilligungen ausgibt als für die Landesverteidigung, spricht Bände! Auch die bei jedem Abbauschritt als Kompensation abgegebenen Versprechen pro Modernisierung und…