Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann am 24. Februar 2022 in den frühen Morgenstunden und hätte aufgrund der Tatsache, dass die Ukraine kein NATO-Mitgliedsstaat ist und daher nicht mit militärischer Bündnishilfe gemäss Artikel 5 des NATO-Vertrages rechnen kann, von der westlichen Verteidigungspolitik als realistische Option Russlands einkalkuliert werden müssen, um schnell und wirkungsvoll zu reagieren. Dieser Beitrag untersucht die Reaktionen der deutschen Bundesregierung, der EU und verschiedener europäischer Staaten auf diese russische Invasion in der Ukraine.
Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck
Dieser Beitrag stellt die persönliche Auffassung des Autors dar. Stand der Informationen: 26.02.2022
Die deutsche Aussenministerin Annalena…