Abgestufte Gefahrenzonen machen es möglich, dass nicht alle Bewohner Mitholz verlassen müssen und Teile des Dorfes weiterhin landwirtschaftlich bewirtschaftet werden können. Abhängig von der Entfernung zum ehemaligen Munitionslager Mitholz wurden ein Anlage-, ein Sicherheits- und ein Evakuationsperimeter definiert.
Kommunikation VBS Die grösste Gefahr des 1947 explodierten, ehemaligen Munitionslagers Mitholz geht von Munitionsrückständen im verschütteten Bahnstollen vor den Kavernen aus. Verschiedene technische Untersuchungen zur Beschaffenheit und zur Lage der Munitionsrückstände liefern wichtige Grundlagen zur Beurteilung der Gefahr und verfeinern das Bild stetig. Jedoch sind weite Strecken des Bahnstollens komplett eingestürzt, so dass wesentliche Bereiche nicht erkundet und…