Im Katastrophenfall ist eine widerstandsfähige und sichere Kommunikation entscheidend, denn die Akteure beim Bund und den Kantonen sind auf aktuelle und einheitliche Lageinformationen angewiesen. Die Anforderungen an ein schweizweites Lageverbundsystem sind hoch – nur mit einer hohen Cyber-Resilienz der Kommunikationskanäle und Endgeräte funktioniert es störungsfrei.
Reto Amstad, Senior Security Consultant
Im Katastrophenfall und in Notlagen müssen alle Akteure beim Bund und in den Kantonen über aktuelle und einheitliche Informationen zur Lage verfügen.
Diese garantieren ein zielgerichtetes Vorgehen und den optimalen, auf das Ereignis angepassten, effizienten Ressourceneinsatz. Ein solcher elektronischer Lageverbund fehlt bislang und stellt, wie verschiedene Verbundübungen klar…