Nach der zweiten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August letzten Jahres wurde es in der westlichen Politik und in den westlichen Medien – aktuell noch dramatisch verstärkt durch den Krieg in der Ukraine – still in Bezug auf Afghanistan.
Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck
Die Taliban – der Name Taliban ist der Plural des arabischen Wortes Talib, das Schüler oder Suchender bedeutet – entwickelten sich 1994 aus den «Mujahedin».
Diese selbsternannten «Gotteskrieger» kämpften von 1979 bis 1989 gegen die Besatzung Afghanistans durch die Sowjetarmee. Im Jahr 1989 zogen die sowjetischen Truppen besiegt aus Afghanistan ab und aus dem Machtvakuum entwickelte sich ein Bürgerkrieg, in dem 1996 die Taliban die Kontrolle über Afghanistan übernahmen.…