Seit ihrer Entstehung im Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er-Jahre fungierten Grenadiere als Regimentsreserve für Gegenangriffe.
Marco Leupi und Michael Kälin
Der Wandel des sicherheitspolitischen Umfeldes nach dem Ende des Kalten Krieges führte bei verschiedenen neutralen Staaten zu einer Erweiterung des militärischen Aufgabenspektrums sowie zur Schaffung neuer militärischer Instrumente. Dazu zählen besondere Einheiten, welche mittels geeigneter Ausrüstung und Ausbildung befähigt sind, aus dem Stand oder nach kurzer Vorbereitung Aufgaben wahrzunehmen, welche die Handlungsfreiheit der politischen Führung in Krisensituationen erhöhen und deren Interessen im internationalen Umfeld wahren.
Veränderte Lage
In der Schweiz wurden die Grenadiere bis in die späten 80er-Jahre primär als…