Die Regierungschefs der G7 zeigen sich anlässlich des jüngsten Gipfels geeint und präsentieren mit der «Partnerschaft für globale Infrastruktur und Investitionen» eine westliche Alternative zur chinesischen «Neuen Seidenstrasse». Das Ringen um Einfluss in Entwicklungs- und Schwellenländern geht in die nächste Runde.
Hptm Til R. Fink
Vom 26. bis 28. Juni fand im beschaulichen Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen der jährliche Gipfel der Regierungschefs der «Gruppe der Sieben (G7)» statt.
Bei der G7 handelt es sich um einen informellen Zusammenschluss der bei Gründungszeitpunkt (1975) bedeutendsten Industriestaaten der Welt, namentlich den Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich, Italien, Kanada und dem Vereinigten Königreich. Die G7 setzt sich an ihren jährlichen Treffen…