Spezialzüge für Bundesrat und Armee

Do, 10. Nov. 2022

Dem Bundesrat und der Armee standen während des Zweiten Weltkrieges Spezialzüge für besondere Aufgaben zur Verfügung. Zu den Spezialzügen zählten auch die Sanitätszüge oder der Kriegspressezug.

Fachoffizier Andreas Hess, Stv. Chefredaktor

Mit der Mobilmachung der Armee vom 1. September 1939 erliess die Generalstabsabteilung den SBB, der BLS und der Rhätischen Bahn RhB den Befehl, geeignetes Rollmaterial bereitzustellen, damit dieses umgerüstet und als Sanitätszüge betreiben werden konnte.

11 Züge stellten die SBB und BLS für die Normalspur bereit, 5 Züge die Rhätische Bahn RhB und 4 Züge die Furka Oberalpbahn FO für die Schmalspur innerhalb des Reduits.

Die Sanitätszüge der Schmalspurbahnen bestanden in der Regel aus sechs entsprechend ausgerüsteten Waggons und konnten 48 Patienten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.