Das österreichische Bundesheer und Rheinmetall haben das angemietete und im Mai 2022 ausgelieferte Anti-Kleindrohnensystem im Rahmen einer realitätsnahen Übung erfolgreich getestet.
Basierend auf einer Medienmitteilung
Rheinmetalls verlegbares Counter-small-Unmanned-Aerial-System (C-sUAS-System) befindet sich neben anderen Systemen derzeit im Rahmen des Projektes Countering Emerging Air Threats (CEAT) in der Evaluierung durch das Bundesheer.
Rheinmetalls C-sUAS-System besteht aus zwei Shelter-Einheiten, die einen schnellen Einsatz dank Standard-Anhängern und LKWs ermöglichen. Die Sensoreinheit kann automatisch hochgefahrenwerden und ermöglicht die Integration verschiedener Detektionstechnologien – beispielsweise XBand- und S-Band-Radar, passiver Emitter-Locator, ADS-B-Empfänger und…