Die ABC-Abwehr der Schweizer Armee ist seit diesem Jahr neu ausgelegt. Neu wird ein Bereitschaftsdetachement stets für den Einsatz bereit sein, während die Miliz mit zwei Formationen die Einsätze der Armee unterstützen kann.
Hptm Frederik Besse
Bis Ende 2022 kannte die Schweizer Armee zwei verschiedene Milizformationen der ABC-Abwehrtruppen.
Das war zum einen das ABC Abwehrlabor 1. Diese Formation bestand aus drei Labor-Kompanien. Ihr Auftrag bestand darin, für die Armeeführung oder im Auftrag von zivilen Partnern die ABC Lage zu analysieren.
Die zweite Formation war das ABC Abwehrbataillon 10. Dieses Bataillon zeichnete sich durch seine Mobilität aus und diente als Einsatzunterstützungselement. Mit seinen vier ABC-Abwehrkompanien konnte es die Aufträge ABC-Aufklärung und…