Der Bundesrat sieht grosse finanzielle Schwierigkeiten auf die Schweiz zukommen. Um die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten soll ausgerechnet bei der Armee gespart werden. Insgesamt 1,6 Milliarden in drei Jahren sollen eingespart werden.
Hptm Frederik Besse
Wie gewonnen so zerronnen. Noch im Sommer 2022 war sich der Bundesrat mit dem Parlament einig, dass die Schweizer Armee ab 2030 ein Budget von 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes erhalten sollte.
Im Gegensatz zu Deutschland, das mit einem gigantischen Sondervermögen die Bundeswehr auf Vordermann bringen wollte (100 Milliarden Euro), hat sich die Schweiz auf eine langsam wachsende Erhöhung geeignet. Davon ging man bis vor kurzem noch aus.
Der Bundesrat wollte am 25. Januar in Anbetracht der Sparmassnahmen des Bundesshaushaltes nichts…