Das Gebirgsinfanteriebataillon 48 hat den Fortbildungsdienst mit der Fahnenabgabe offiziell beendet. Im Fokus der Ausbildungen stand dieses Jahr das Führen des Gefechts im überbauten, bedeckten und gekammerten Gelände. Es wurden die Infanterieaufgaben im hohen Gewaltspektrum bis auf Stufe Bataillon trainiert sowie neue panzerbrechende Waffen, Nachtsichtmittel und Drohnen eingeführt. Auch das Minenwerferschiessen kam nicht zu kurz.
Hptm Kevin Hofstetter, Presse- und Informationsoffizier, Gebirgsinfanteriebataillon 48
Nachdem der Traditionsverband im vergangenen Jahr die Sicherheit am Boden des WEFs sicherstellte, durfte er sich dieses Jahr auf die Kernkompetenzen konzentrieren.
Der Fokus der diesjährigen Dienstleitung, die vom 09.01.2023 – 27.01.2023 in der Region rund um Walenstadt…