Die Beschaffung eines Maschinenkanonenboxers für die direkte taktische Feuerunterstützung der deutschen Infanterieverbände hat eine weitere Hürde genommen. Deutschland hat gemeinsam mit Australien eine Kooperationsvereinbarung zur beabsichtigten Beschaffung von sogenannten Schweren Waffenträgern Infanterie unterzeichnet. Dies als Ersatz für die heute eingesetzten, rund 30 Jahre alten Wiesel MK und Wiesel TOW/MELLS. Dies gibt der Truppe deutlich mehr Durchsetzungsfähigkeit im Gefecht. Der Zulauf erster Fahrzeuge soll bereits im Jahr 2025 erfolgen. Das deutsche Heer hat einen Gesamtbedarf von 128 Schweren Waffenträgern Infanterie. Der Schwere Waffenträger Infanterie basiert auf dem CRV-Boxer Block II. Aufgrund der veränderten Bedrohung und mit ersten Erkenntnissen aus dem Betrieb wurde der…