Die Radarsensoren des Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystems der Schweizer Luftwaffe werden zurzeit modernisiert. Am 10. Februar 2023 hat armasuisse das zweite komplett umgebaute System der Armee für den operationellen Einsatz übergeben.
armasuisse
Seit 2005 betreibt die Schweiz vier Radarstationen im 24/7-Modus. Dafür setzt sie das Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem der Luftwaffe (Florako) ein.
Florako dient dazu, zivile und militärische Flugobjekte zu erkennen respektive zu identifizieren und die Einsätze der Luftwaffe zu führen. Die dazugehörigen Radarsensoren (Flores) sind Teil des Florako-Systems und müssen modernisiert werden, damit die Funktionsfähigkeit über die kommenden Jahre sichergestellt bleibt. Dieser Umbau erfolgt im Projekt «Radar», das zum Programm Air2030…