Fähigkeitslücke Mobile Flugabwehr

Do, 11. Mai. 2023

Die im statischen Einsatz schon komplexe Aufgaben der Flugabwehr wird im mobilen Einsatz wesentlich anspruchsvoller. Die klassischen Phasen des Einsatzes; Suchen, Verfolgen, Bekämpfen – bleiben bestehen, doch es ergeben sich eine ganze Reihe von zusätzlichen Problemstellungen. Diese Umfassen Fragen der Operationellen Führung, Einsatzkonzepte, Kommunikation und Logistik.

Dr. Moritz Vischer, Product Manager Effectors, Rheinmetall Air Defence AG

Das vermeintliche Wegfallen der Bedrohung mobiler Einheiten aus der Luft, welches sich mit dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes 1991 abzeichnete, führte zu einem aussterben mobiler Flabsysteme.

In einigen Ländern wurden nicht nur die Systeme, sondern gleich auch die Verbände und Truppengattungen aufgelöst.

Die Liste der ausgemusterten,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.