Spätestens seit dem Beginn des Ukrainekrieges und der vom deutschen Bundeskanzler, Olaf Scholz, erklärten «Zeitenwende» steht fest, dass die Fähigkeiten der Luftwaffe und der Heeresflieger der Bundeswehr wieder Priorität haben sollen. Dies in einem Szenario der Landes/Bündnisverteidigung und nicht mehr in einem friedensfördernden Einsatz.
Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck
Dieser Beitrag stellt die persönliche Auffassung des Autors dar.
Aktuell finden sich insgesamt elf verschiedene Flugzeugtypen in den Beständen der Bundeswehr. Die 339 Maschinen werden aber nicht ausschliesslich von der Luftwaffe genutzt, auch das Heer und die Marine verfügen über Lufteinheiten. In naher Zukunft wird ein weiterer Kampfjet hinzukommen: der F-35. Die Beschaffung dieses…