Die sicherheitspolitische «Zeitenwende» in Europa hat spätestens mit dem 24. Februar 2022 begonnen. Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union muss nun schnellstmöglich analysieren, welche Bedrohungen von Akteuren wie dem System Putin für die EU und ihre Mitgliedsstaaten ausgehen, und dann adäquate, wirksame Gegenmassnahmen treffen.
Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck
Dieser Beitrag bespricht verschiedene Reaktionen der EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik, EU-Sanktionen gegen das System Putin, Waffen- und Ausrüstungslieferungen an die Ukraine sowie mögliche strategische Neuausrichtungen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU.
Sanktionen gegen das System Putin
Die EU hat seit Beginn…