Wenn von Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit dem Militär gesprochen wird, denken viele an «Killerroboter» oder Kampfdrohnen, die ihre Ziele komplett selbst anvisieren und zerstören. Aber ist das wirklich die Realität oder nur Science-Fiction-Dystopie?
Wm Cécile Kienzi
Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine riesige Menge Daten selbst analysieren und auswerten. Die Bilder einer Aufklärungsdrohne, die Daten aus dem Funkverkehr, das Satellitenbild. Sie wären masslos überfordert und würden den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Und genau da kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel.
KI hilft dabei, enormen Datenmengen in kurzer Zeit zu verarbeiten und so den Problemlösungsprozess zu beschleunigen. Besonders in der Integration von Sensorinformationen aus allen Operationssphären,…