Um im modernen Kampf verteidigungsfähig zu bleiben, muss die Schweizer Armee auch entsprechend trainieren. Dazu sind grosse Verbandsübungen über mehrere Wochen nötig. Auch geeignetes Trainingsgelände ist essenziell – doch hier mangelt es im Inland.
Korpskommandant Michaud, Chef Kommando Operationen
Der im Nachgang zur russischen Invasion in der Ukraine veröffentlichte Zusatzbericht zum Sicherheitspolitischen Bericht (SIPOL-B) vom September 2022 unterstreicht die Dringlichkeit, die vorhandenen Grundlagen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit rasch umzusetzen. Den neuen Realitäten des Gefechtsfeldes kann und darf sich die Schweizer Armee nicht entziehen.
Die dazu benötigten Fähigkeiten sind regelmässig in grossen, realitätsnahen Übungen zu trainieren, wie dies zuletzt in Übungen wie…