Versorgungssicherheit: Verletzlichkeit in der Krise

Do, 14. Sep. 2023

Die Pandemie, die Unterbrechung der Lieferketten und der Ukraine-Krieg haben es uns klar vor Augen geführt: Die Schweiz ist extrem verletzlich und dies bei den Nahrungsmitteln, bei bei der Energieversorgung, wie auch bei den Rohstoffen. Fehlen diese Güter über eine längere Zeit, geht es sehr schnell an die Existenz.

Von Beat Bösiger, Gemüseproduzent, Grossrat, Nationalratskandidat, Niederbipp

Bereits im 2. Weltkrieg konnte nur dank der «Anbauschlacht» des damaligen BGB-Bundesrates F. T. Wahlen eine Hungersnot vermieden werden.

Während der Corona-Pandemie hat sich am Beispiel nicht gelieferter Masken eine alte Tatsache bewahrheitet: In der Krise schaut jedes Land zuerst für sich. Die Schweiz als Binnenland ist darum gut beraten, ihre Versorgungsautonomie deutlich zu erhöhen. Dies bei den…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.