Mit AUGEZ geht eine fundierte Beurteilung der Zeitverhältnisse oft mangels Zeit verloren – welch eine Ironie der Terminologie. Auch bei aktuellen Konflikten spielt der Faktor Zeit häufig die entscheidende Rolle – egal, ob Aktionen länger dauern als geplant oder ob sich Lageveränderungen schneller einstellen als antizipiert.
Thomas Vogel
Unsere Führungsreglemente basieren auf der allseits bekannten 5+2 Methodik. Die Zeitplanung ist dabei eine von zwei Tätigkeiten, welche über die gesamte Aktionsplanung zu erfolgen hat (siehe Abbildung 1). Dementsprechend prominent ist sie im Reglement Führung und Stabsorganisation der Armee (FSO 17) abgebildet – es sind ihr rund drei Seiten gewidmet. Die Rede ist von internem und externem Zeitplan, Rückwärtsplanung und notwendigen Kenntnissen über Kräfte…