BÜCHER DES MONATS

Do, 08. Feb. 2024

Gábor Orbán 1866: Am Ende war Königgrätz
Das vorliegende Werk befasst sich mit dem Geflecht von Ursachen für die österreichische Niederlage im Deutschen Krieg von 1866. Äusserst akribisch stellt Gábor Orbán dar, dass es zu einseitig und deshalb nicht zulässig wäre, die Schuld alleine unter den Fehlentscheidungen des Oberkommandierenden der k.k. Nordarmee, Feldzeugmeister Ludwig von Benedek, suchen zu wollen.

Mindestens so verantwortlich für die österreichische Katastrophe waren die Überschätzung der eigenen Möglichkeiten, eine Finanzlage, die dringend notwendige Ausbildung und Ausrüstung verunmöglichte, und die verhängnisvolle Unterschätzung der Technik, namentlich des Hinterladers.

Beeindruckend zeigt der Autor auf, wie die k. k. österreichische Armee als überhaupt letzte europäische…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.