In einer zunehmend vernetzten Welt steht der Westen vor einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe und Desinformationskampagnen. Die Strategien reichen von hochtechnisierten Spionageaktionen bis zur gezielten Beeinflussung der öffentlichen Meinung über die sozialen Medien.
Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck
schen Hacker die Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski am Weltwirtschaftsforum in Davos. Bereits Mitte Juni 2023 waren nach Cyberangriffen der gleichen pro-russischen Hackergruppe in Zürich, Basel-Stadt, St. Gallen und weiteren Städten zahlreiche Websites der Behörden ausgefallen, was ein Ausmass darstellte, das europaweit im oberen Bereich lag.
Insgesamt 1149 Cybercrime-Vorfälle in der Schweiz wurden dem Nationalen Zentrum…