Musterschülerin im Sicherheitsrat mit Hausaufgaben

Do, 07. Mär. 2024

Im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der UNO hat die Schweiz professionell agiert und eigene Akzente gesetzt. An einer Tagung an der ETH Zürich ist die positive Zwischenbilanz näher erörtert, aber auch insofern relativiert worden, als die schweizerische Aussenpolitik insgesamt kein ebenso mustergültiges Bild abgebe.

Christoph Wehrli

Die Tätigkeit der Schweiz in den Vereinten Nationen hat in ihrem ersten Jahr nur einmal breiteres Aufsehen erregt, als nämlich die Generalversammlung zum Gegenschlag Israels gegen die Hamas Stellung nahm. Die erstmalige Mitwirkung im Sicherheitsrat, die vorher von konservativer Seite lange, aber erfolglos als zu heikel bekämpft worden war, gab hingegen (allzu) wenig zu reden. Wenige Wochen vor Ende der ersten Halbzeit des Mandats hat das…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.