Es ist die Aufgabe des Bundesrates, den Bestand von Armee und Zivilschutz langfristig sicherzustellen. Die Schwächen des geltenden Dienstpflichtmodells liegen auf der Hand und werden scharf kritisiert, insbesondere, da die Armee jedes Jahr den Bestand einer Brigade an den Zivildienst verliert. Die Alimentierung von Armee und Zivilschutz ist somit schon seit längerer Zeit in Gefahr.
Oberstlt Raphael Frey, Co-Chefredaktor
Falls es nicht gelingt, die vorzeitigen Abgänge substanziell zu senken, werden die Effektivbestände von 140 000 Armeeangehörigen und 72 000 Zivilschutzpflichtigen nicht zu halten sein. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Juni 2021 mit dem ersten Teil des Berichts zur Alimentierung von Armee und Zivilschutz kurz- und mittelfristige Massnahmen eingeleitet. Im zweiten…