Fokus CdA

Do, 04. Apr. 2024

Wir leben in turbulenten Zeiten mit neuen geopolitischen Gegebenheiten. Auch die Schweizer Armee muss sich an diesen veränderten Rahmenbedingungen orientieren. Gleichzeitig und umso mehr müssen wir unsere Armeeaufträge weitererfüllen, namentlich auch die Friedensförderung im internationalen Rahmen. Seit 1953 beteiligte sich die Schweizer Armee bereits mit über 14 000 Soldatinnen und Soldaten an verschiedenen Auslandseinsätzen.

Mit der ersten Mission wurden Armeeangehörige nach Korea zur neutralen Überwachungskommission (NNSC) entsendet. Dort nahm die Friedensförderung der Schweizer Armee ihren Anfang. Bis heute stehen fünf Schweizer Offiziere in dieser Mission im Einsatz und stellen nach wie vor die Überwachung des Waffenstillstandsabkommens sicher. Seither beschloss der Bundesrat, die…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.