Schweizer Soldatinnen und Soldaten für einen friedensfördernden Einsatz in eine Krisenregion zu entsenden, erfordert zahlreiche politische und militärische Vorbereitungsarbeiten. Dieser vielschichtige Prozess startet mit einer unverbindlichen Anfrage und kann zu einer neuen Mission der Schweizer Armee führen.
Dr. Michael Freudweiler, stellvertretender Kommandant SWISSINT
Jeder Friedensförderungseinsatz hat seinen Ursprung in einem Konflikt und dem Willen der internationalen Gemeinschaft, diesen beizulegen oder mindestens die involvierten Parteien zu unterstützen, eine Waffenruhe umzusetzen. Die Bevölkerung ist meistens die Hauptleidtragende der aus dem Konflikt entstehenden Konsequenzen. Direkte Angriffe oder indirekte Gefahren wie Minen, improvisierte Sprengfallen und nicht explodierte…