BUCH DES MONATS

Do, 02. Mai. 2024

Uwe Wittstock: Marseille 1940

Zahlreiche Vertreter der deutschen Literatur und weitere Künstler flohen in den Jahren ab 1933 – nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten – aus Deutschland in Richtung Westen. In Frankreich fühlten sie sich sicher, allerdings nur bis Frühsommer 1940, als die Deutschen Frankreich wider Erwarten überfielen und teilweise besetzten. Eine unbesetzte Zone im Süden wurde im Auftrag der Deutschen von Vichy aus durch den ehemaligen Marschall Philippe Pétain geführt. Zahlreiche deutsche Künstler aus dem Grossraum Paris sahen sich gezwungen, in den Süden von Frankreich zu fliehen, um von dort aus in andere Länder zu gelangen. Viele liessen sich vorerst im Grossraum Marseille nieder. Sie versuchten, von hier aus einer Verhaftung zu entgehen. Erstaunlich war,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.