Das Schweizer Waffenrecht im internationalen Vergleich

Do, 02. Mai. 2024

Im Ausland staunt man immer wieder über die Tatsache, dass die Schweizer Armee ihren Angehörigen die persönliche Waffe mit nach Hause gibt. Was gilt eigentlich für den privaten Erwerb von Waffen?

Franz Kohler, Schweizerischer Interessenverband des bewaffneten Sicherheitsgewerbes

Wer in der Schweiz eine Schusswaffe erwerben will, benötigt einen Waffenerwerbsschein. Einen WES erhält, wer mindestens 18 Jahre alt ist, nicht unter umfassender Beistandschaft steht und kein Eintrag im Strafregister wegen gewalttätiger Verbrechen, gemeingefährlichen Handlungen oder wiederholt begangener Verbrechen vorliegt. Von den beantragten WES werden gemäss den Angaben der kantonalen Behörden lediglich 1.4 bis 5 Prozent abgelehnt. Ein Nachweis für einen sicheren Umgang mit der Waffe muss nicht erbracht…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.