Inklusion – Wie machen das die anderen Armeen?

Do, 02. Mai. 2024

Frauen in der Armee: ein Thema, das so oft besprochen wird, es hängt mir als Frau in der Armee fast zu den Ohren raus. Aber eben nur fast: Denn in der Schweiz scheint einiges nicht zu funktionieren. Besonders im Vergleich zu anderen Nationen hinkt die Schweiz nicht nur hinterher, sie wirkt stehen geblieben zu sein. Doch was machen andere besser als wir, oder: Was machen wir falsch?

Sdt Sina Schmid

Erst seit knapp 31 Jahren, 1993, sind Frauen und Männer in der Schweizer Armee gemischt und dürfen gemeinsam die Rekrutenschule besuchen. Das heisst, dass ein Teil der alten Garde der Führungsebene entweder eine RS ohne Frauen erleben musste oder vielleicht einige der ersten waren, die gemeinsam mit Frauen im TAZ gedient haben. So lange ist das nicht wirklich her. Zum Vergleich: die Deutsche…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.