Die Schweizer Milizarmee steht vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Ausbildung ihrer Angehörigen geht. Ein aktuelles Beispiel für den Einsatz innovativer Ausbildungstechnologien ist ein Versuch mit Augmented Reality (AR), der im Mai bei den Infanterie-Durchdienern in Birmensdorf KKdt Hans-Peter Walser, Chef Ausbildung, vorgestellt wurde. AR-Technologie blendet mittels einer speziellen Brille zusätzliche Elemente in die reale Welt ein. Zivil ist diese Technologie bereits durch Apps wie «Peak Finder» oder Spiele wie «Pokémon Go» bekannt. Die Armee testet AR derzeit für Trainings in verschiedenen Bereichen, darunter Wachtdienst, Häuser- und Ortskampf, die Grundausbildung taktischer Prinzipien und die Entschlussfassung.
Die Potenziale von AR in der Militärausbildung sind enorm.…