Vom Etappendienst zur Territorialdivision

Do, 06. Jun. 2024

Der Territorialdienst der Armee besteht seit 1887 und kann in den 137 Jahren seines Bestehens auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.

Fachof Andreas Hess

Die Armee konnte sich immer weniger zulasten der Zivilbevölkerung versorgen, wie dies in längst vergangenen Zeiten der Fall war. Im Jahre 1887 führte der Bundesrat mittels einer Verordnung das Territorialwesen in der Armee ein.

Die Anfänge des Territorialwesens

Primärer Auftrag des Territorialwesens der Armee war die Sicherstellung von Verpflegung und Unterkunft der Truppe in ihrem Einsatzraum. Jedem der 8 neu geschaffenen Territorialkreise waren je nach Grösse 6–8 Landsturmbataillone zugeteilt.

Neben der Versorgung der Truppe gehörten auch der Nachschub von Material, Waffen und Geräten und die Übernahme des Rückschubes der…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.