Friedensförderung: Vertrauen durch offene Verwundbarkeit

Do, 05. Sep. 2024

Die militärische Friedensförderung steckt in der Krise. Konflikte werden kaum weniger, die Mandate umso komplexer und die Ressourcen knapper. In dieser angespannten Situation sind Friedenstruppen besonders herausgefordert, ihre Aufgaben nachhaltig zu erfüllen. Vertrauensbildung mit der lokalen Bevölkerung wird zum erfolgskritischen Faktor und stellt zugleich einen militärischen Spagat dar.

Maximilian Stoller, Allard Duursma, Hubert Annen

Wind und Regen. Angenehm ist es kaum in dieser Jahreszeit. Der Untergrund ist mehr Schlamm als Strasse. Die Lichter der weissen Fahrzeuge mit den prägnanten schwarzen Lettern – UN – reichen gerade so aus, um das nächste Fahrzeug zu erahnen. Eigentlich wäre es besser, in der Basis zu bleiben, um das eigene Risiko zu minimieren. Militärisch mögliche…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.