Rund 20 Sektionen aus militärischen Verbänden und gegen 35 Vereine aus dem Schweizerischen Schiesssport Verband (SSV) bildeten das Teilnehmerfeld des 102. Historischen Sempacherschiessens, ausgetragen auf dem Schiessstand «Mussi» unweit des ehemaligen Schlachtgeländes von 1386.
James Kramer, Schinznach-Dorf
Geschossen wurde mit Ordonnanzwaffen, hauptsächlich Sturmgewehr 90, 57 oder Karabiner 31 und der Pistole 49. Insgesamt zählten die Organisatoren 589 Starts, aufgeteilt auf zwei Schützentage, traditionell der letzte Mittwoch und Samstag im Monat Juni.
Während die Schützengesellschaft Sempach als Lokalmatador bei den militärischen Verbänden starten kann und dort auch auf beiden Distanzen triumphierte, holte sich in der Kategorie SSV die aargauische Schützengesellschaft Lauffohr einen…