Rund die Hälfte der weiblichen Armeeangehörigen haben während ihrer Dienstzeit Diskriminierung erfahren. Diese alarmierenden Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage werfen Fragen zur aktuellen Kultur innerhalb der Truppe auf und zeigen, dass die Armee dringend handeln muss, um ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle zu schaffen.
Wm Cécile Klusák, Co-Chefredaktorin
Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema «Diskriminierung und sexualisierte Gewalt aufgrund des Geschlechts und/oder der sexuellen Orientierung in der Schweizer Armee» sind «erschreckend», wie der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, am 31. Oktober 2024 vor den Medien beschreibt.
Diskriminierung und sexualisierte Gewalt betrifft alle Gruppen, wenn auch in verschiedenem Ausmass. Besonders betroffen sind Frauen,…