Die Armee spart, damit ihr Material einsatzfähig bleibt
Die Armee kürzt das Material für Grundund Fortbildungsdienste um 20 Prozent, damit sie in Katastrophenfällen, bei Sicherungs- und Unterstützungseinsätzen immer das nötige Gerät bereit hat. Einige Systeme können nämlich momentan nicht vollständig instandgehalten werden.
Viele alte Geräte brauchen viel Wartung. Dazu kommen begrenzte finanzielle Mittel und zu wenig Fachpersonal, um alle Systeme zu pflegen. Die Vielfalt der eingesetzten Geräte macht das Ganze noch komplizierter. Aus diesem Grund werden bestimmte Systeme wie PIRANHA, Schützenpanzer 63, Schützenpanzer 2000, Panzer Leopard, Personenwagen, Kleinbusse vom Typ Sprinter, Lieferwagen, Truppentransporter DURO und einige Anhänger nur eingeschränkt an die Truppen ausgegeben. Diese…