Die Schweizer Armee investiert in moderne Aufklärungsdrohnen, um ihre Überwachungs- und Einsatzfähigkeit zu verbessern. Während das Land zwischen 2010 und 2015 in der Drohnentechnologie ins Hintertreffen geraten war, wurden ab 2018 intensive Tests durchgeführt, um leistungsfähige Systeme auszuwählen. Heute stehen verschiedene Modelle im Einsatz – von der robusten Orbiter 2B über die kompakte Indago 3 bis hin zur winzigen Black Hornet.
Pascal Kümmerling Der Orbiter 2B dient der Informationsbeschaffung für Infanterie- und Panzereinheiten in unmittelbarer Nähe von Kampfgebieten. Im Jahr 2019 entschied sich armasuisse für den Orbiter 2B des israelischen Herstellers Aeronautics Defense Systems (ADS). Die Drohne verfügt über einen autonomen Navigationsmodus. Diese erlaubt es dem Bediener, eine…