Drohnen spielen eine essenzielle Rolle im Russland-Ukraine-Krieg. Beide Streitkräfte setzen sie täglich hundert- bis tausendfach ein. Gleichzeitig stehen die Streitkräfte vor der Herausforderung, effektive Abwehrmassnahmen zu entwickeln. Welche Lehren lassen sich aus diesem Konflikt ziehen? Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen im unbemannten Luftkrieg.
Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck
Wohl zum ersten Mal schoss eine ukrainische Marinedrohne Anfang Januar 2025 zwei russische Hubschrauber ab. Luft-zu-Luft-, Boden-zu-Luft- und eben auch Seedrohnen spielen eine wichtige Rolle in diesem Krieg.
Beide Kriegsparteien setzen sie täglich hundert- bis tausendfach ein. Seit Februar 2022 nutzen vor allem die ukrainischen Streitkräfte auch zivile Drohnen, die…