Drohnen verändern die Kriegsführung radikal. Die Armee steht vor der Herausforderung, sich gegen feindliche Drohnen zu schützen und gleichzeitig eigene Angriffsdrohnen zu integrieren. Neue Abwehrsysteme, technologische Investitionen und innovative Lösungen wie Mikrowellenwaffen oder Jagddrohnen sollen die Verteidigungsfähigkeit stärken. Doch die Technologie entwickelt sich rasant – und die Armee muss Schritt halten.
Pascal Kümmerling
Sowohl auf lange als auch auf kurze Distanz haben Drohnen eine Gemeinsamkeit: Sie stören feindliche Operationen, sei es mit Überwachung oder gezielten Angriffen. Der Konflikt in der Ukraine zeigt, wie der Einsatz verschiedener Drohnen die Bewegungen von Einheiten verlangsamen, den Nachschub behindern und zusätzliche Kopfschmerzen bei der Führung von…