Die Schweiz verfügt mit dem Panzer 87 Leopard über einen soliden Kampfpanzer. Doch von den ursprünglich beschafften 380 Fahrzeugen sind heute nur noch 134 modernisiert. Die restlichen wurden verkauft, umgebaut oder stillgelegt. In Zeiten wachsender Bedrohung braucht es eine realistische Bestandesaufnahme, eine klare politische Entscheidung und vier Milliarden Franken.
Wm Cécile Klusák, Co-Chefredaktorin
Der Leopard 2, in der Schweiz als Panzer 87 bekannt, gilt international als eines der leistungsstärksten Kampfpanzer-Modelle. Auch die Schweizer Armee hat über Jahrzehnte von dieser Qualität profitiert. Doch heute, fast 40 Jahre nach der Erstbeschaffung, ist die Situation ernüchternd. Von den 380 ursprünglich eingeführten Fahrzeugen nach dem Rüstungsprogramm 1984 sind nur noch 134 in der…