Panzersperren – weder aus der Mode noch veraltet

Do, 01. Mai. 2025

Panzersperren stehen noch heute zu Hunderten als stumme Zeitzeugen in der Landschaft. Gerade unser Mittelland strotzt geradezu von Hindernissen aus dem Zweiten Weltkrieg. Unter dem Begriff «Sperre» stehen die Hindernisse als zentrales
Element im Mittelpunkt. Sie sollen den Gegner verlangsamen, damit die flankierenden und zumeist verbunkerten Waffen die gepanzerten Fahrzeuge «besser» im Visier haben.

Kpl Stephan-Mark Stirnimann

Während die schwerfälligen Panzer im Ersten Weltkrieg gegen Stacheldraht und Gräben zu kämpfen hatten, wurden die Panzersperren spätestens im Verlauf des Zweiten Weltkriegs salonfähig. Noch heute existiert eine «Russen-Sperre» im Norden des Kantons Zürich.

Stahlspinne und Tschechenigel

Die simpelste Panzersperre bestand aus drei vernieteten oder verschweissten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.