FRANKREICH

Do, 10. Jul. 2025

Frankreichs Luftstreitkräfte bekommen ein neues Frühwarnflugzeug. Die Armée de l’Air betreibt seit 1992 eine Flotte von vier Boeing E-3F als Frühwarnflugzeuge. Trotz verschiedener Modernisierungsmassnahmen besitzt das System wohl Schwächen bei der Entdeckung und Verfolgung kleinerer Ziele, so dass die französische Rüstungsbehörde vor wenigen Jahren die Suche nach einem geeigneten Nachfolger startete. Die Wahl fiel auf die GlobalEye von Saab. Das schwedische Unternehmen stattet den kanadischen Geschäftsreisejet Global 6000 mit der nötigen Avionik einschliesslich des Erieye-Radars mit elektronischer Strahlschwenkung aus. Auf der Paris Air Show unterschrieb die französische Beschaffungsbehörde DGA (Direction Genérale de l'Armement) eine Absichtserklärung zum Kauf des AEW-Musters (Airborne…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.