Während Jahrzehnten bildeten Klettergerüste und Reckstangen landauf und landab Erkennungszeichen von Schulhäusern. Doch wann und wie gelangten die beiden Turngeräte in die Schweizer Schulen? Dahinter stehen ein Aargauer Bundesrat und gesonderte Lehrer-Rekrutenschulen.
Marco Leupi und Patrick Zehnder
In den 1870er-Jahren fehlte der Turnunterricht im Rahmen der Lehrerausbildung gänzlich oder war erst im Aufbau begriffen. Nicht zuletzt im Interesse des Wehrwesens griff der Bund bei diesem Fach helfend ein, indem er die Junglehrer zu Füsilieren ausbildete und gleichzeitig zum Erteilen des Militärischen Vorunterrichts befähigte. Im Wissen, dass noch auf Jahre hinaus längst nicht alle Ausbildungsstätten die angehenden Lehrpersonen für den Turnunterricht vorzubereiten vermochten, schlug die…