In einem unscheinbaren Bürogebäude der ETH Zürich wird an der Zukunft der Robotik und Drohnentechnik geforscht. Spinnenartige Drohnen, die Hauswände hochklettern können. Unterwasserdrohnen, die sich unter Wasser zurechtfinden. Drohnen, die Kraft auf eine Wand ausüben können.
Oberstlt i Gst Tom Vogel, Korrespondent SCHWEIZER SOLDAT
Die Schweiz ist führend – aber nur in der Forschung. Was an den Hochschulen erforscht und entwickelt wird, endet höchstens mit einem Versuch im Labor oder allenfalls im Feld. Die Entwicklung von Prototypen übernehmen dann Spin-offs – Startups, die aus den Forschungsprojekten der Hochschulen hervorgehen. Das gilt auch für die Drohnen, die an der ETH Zürich erforscht werden.
Dass das so ist, hat verschiedene Gründe: Der Grundauftrag einer Hochschule ist die…
