Armee stärkt Drohnenabwehr und investiert in modernste Minidrohnen
Mikro- und Minidrohnen haben sich in den letzten Jahren zu zentralen Instrumenten der modernen Kriegführung entwickelt. Sie liefern präzise Aufklärung, sichern Truppenbewegungen ab und ermöglichen eine flexible Erkundung von Einsatzräumen. Doch dieselbe Technologie, die der Armee Vorteile verschafft, kann ebenso gegen sie eingesetzt werden – zur Überwachung, Störung oder gar für Angriffe.
Um auf diese doppelte Herausforderung zu reagieren, hat das Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik Verteidigung seit 2019 umfassende Tests und Versuche durchgeführt. Im Sommer 2025 wurde erstmals ein neues Drohnenabwehrsystem im realen Truppeneinsatz erprobt – mit überzeugenden Ergebnissen.
Neue teilmobile Abwehrsysteme
Auf Basis dieser…
